Ich habe mich entschlossen, den Text zum Lied zu veröffentlichen. Falls sich Jemand dafür interessiert, ist es so immer angenehmer, als ihn sich Stück für Stück aus dem Hören heraus aufzuschreiben. Und für den Fall, dass du ihn selbst spielen willst, gebe ich dir auch gleich die Harmonien für die Gitarre dazu.
1. Strophe
a G F E
Danke Udo Lindenberg, ich habe dir gern zugehört,
d E
bei deiner Reise durch dein Leben,
d E
das hat mir wirklich was gegeben.
a G
Hat mich stark gemacht und traurig und reich
F E
und mit dem kleinen Jungen gleich hinterm Deich
d a
bin ich in die Welt geflogen,
d a
immer Indianer, niemals gelogen.
a G
Und Erfolg und Absturz sind so nah
F E
und die Liebe schmerzhaft und wunderbar,
d a
von all dem hast du mir erzählt
d a
und wie sehr die Welt sich immer noch quält,
d a
mit dem Frieden und dem Glücklichsein
d a
und so hau’n sie sich immer noch die Köpfe ein,
d a
stecken die Bosse die Kohle ein,
d a
doch du sagst, das wird nicht immer so sein.
2. Strophe
a G F E
Danke Udo Lindenberg, ich habe dir gern zugehört.
d a
Mit 13 kamst du in mein Leben,
d a
das hat mir wirklich was gegeben.
a G
Wir haben dich immer heimlich gehört,
F E
denn man wusste nie wer zur Stasi gehört.
d a
Die fanden’s nicht lustig, dass die Massen,
d a
deine Rockarena wollten aufleben lassen,
a G
mit den Rolling Stones und ’ner Band Moskau
F E
und auch dein Sonderzug der passte genau.
d a
Gitarren statt Knarren für Erich
d a
und immer die Frage, warum quält sich
d a
diese Welt mit dem Frieden und Glücklichsein?
d a
Warum hau’n wir uns immer noch die Köpfe ein?
d a
..stecken die Bosse die Kohle ein?
d a
Mr. Präsident, warum muss das so sein?
3. Strophe
a G F E
Danke Udo Lindenberg, ich habe dir gern zugehört,
d a
vom Verrücktsein, Alkohol, Tod und Leben,
d a
das hat mir wirklich was gegeben.
a G
Deine Texte sind Wahnsinn, echt legendär,
F E
wo holst du nur diese Worte her?
d a
Mit den Trommelstöcken vor’m Kempinski
d a
und dein Reim darauf war Klaus Kinski.
a G
Astronauten und Detektive
F E
und immer wieder die Liebe,
d a
so wie dein Mädchen aus Ostberlin,
d a
seh‘ ich sie alle vorüberziehn.
d a
Mit der Cellogöttin glücklich sein
d a
und wir hau’n uns auch nie mehr die Köpfe ein,
d a
fahren unsern Lebenslohn selber ein,
d a
einfach keine Idioten sein.
4. Strophe
a G F E
Hallo Udo Lindenberg, ich habe dir gern zugehört,
d a
von Rockern und Schuld und Vergeben,
d a a
das hat mir viel gegeben.
a G
Im Bonus des Lebens angekommen,
F E
habe ich wirklich gern vernommen,
d a
die Ehrung für das Lebenswerk
d a
des Panik-Rockers Lindenberg.
a G
Stiegst du doch danach nochmal in den Ring,
F E
mit „Stark wie Zwei“, diesem Wahnsinns-Ding.
d E d E d E/E7 a
der Greis ist noch heiß, wie jeder weiß.
a G
Als ich meinen Vater zu Grabe trug,
F
spielte ich „Stark wie Zwei“,
eg
das war echt gut.
Text und Musik: Ray Strauß (2017)
(mit einigen Zitaten und Anmerkungen aus Udo’s Liedern)